Home

Konzertübersicht 2008

Internationaler Orgelsommer 2008 – Abtei Himmerod

- jeweils sonntags 15.00 Uhr -

 

15. Juni Prof. Helmut Deutsch, Freiburg

29. Juni Pavel Kohout, Prag

13. Juli Michael Eckerle, Pforzheim

27. Juli Dr. Susan Jane Matthews, San Francisco

10. August Vincent Dubois, Paris/Soissons

24. August Peter King, Bath Abbey UK

7. September Prof. Friedemann Winklhofer, München

 

 

Sonderkonzerte und sonstige Veranstaltungen

 

18. Mai Orgel plus Sologesang

15.00 Uhr Martina Garth, Brauneberg – Sopran

Wolfgang Valerius, Trier – Orgel

 

 

31. Mai 1. Orgeltag der Region

10.30 – 16.30 Uhr Konzerte, Führungen, Workshops

Kostenbeitrag

 

 

16. August VI. Himmeroder Zisterziensernacht

19.30 – 22.00 Uhr Vokalensemble CANTAMUS, Trier (Ltg. Jutta Thommes)

Eintritt: 10/7 EUR Johannes Trümpler, Stiftsorganist Abtei Maria Laach

Choralschola

 

 

21. September Orgel plus Trompete

15.00 Uhr Jürgen Schuster – Trompete

Norbert Precker, Bad Honnef – Orgel

 

 

3. Oktober Orgel plus Bläser

15.00 Uhr Musiker aus der Region (Ltg. Joachim Zirbes)

Wolfgang Valerius, Trier – Orgel

 

 

"Die Himmeroder Orgel hat unter Wahrung ihres einmaligen Klangcharakters enorm an Volumen und Kraft gewonnen." So lautet das einhellige Urteil der Organisten, die nach der Reinigung und Überarbeitung der 1962 erbauten Klais-Orgel im Rahmen des Internationalen Orgelsommers 2007 zu Gast in der Eifel waren. Wenn auch immer wieder gut für eine Überraschung, so hat die hochsensible Elektronik der neuen Setzeranlage ihre Feuertaufe bestanden. Und dass gleich vier der eingeladenen Konzertorganisten Interesse an einer CD-Aufnahme in Himmerod bekundet haben, bedarf wohl keines weiteren Kommentars.

Die stets überdurchschnittlich hohen Besucherzahlen zeigen aber auch, dass die Orgel als Konzertinstrument populärer denn je ist. So müssen es nicht immer nur Werke sein, die originär für die Orgel komponiert wurden. Gerade Bearbeitungen bekannter Orchesterwerke bieten oft eine bessere Möglichkeit, den schier unendlichen Klangreichtum der "Königin der Instrumente" zu demonstrieren.

So werden wir im Rahmen des Internationalen Orgelsommers auch weiterhin Programme präsentieren, die Bekanntes neben Unbekanntes und Original neben Bearbeitung stellen. Die dazu eingeladenen Interpreten sind allesamt international tätige Musiker, die ihr je eigenes Profil haben.

Ein Novum wird der "Orgeltag der Region" sein, der in Kooperation mit dem Dekanat Wittlich stattfindet. Eingeladen hierzu sind nebenamtliche Organisten der Region, die die Himmeroder Orgel näher kennen lernen möchten. Workshops und Gespräche sollen darüber hinaus Anregungen fürs eigene Spiel geben.

 

Startseite Home Orgeln Konzerte Geschichte Fotogalerie Anfahrt Rückblick Presse Abteiorganisten Orgelgästebuch CDs Literatur Schon gehört? Organisten Region Impressum Shop


Willkommen im Kloster Himmerod!

Links oben auf unseren Seiten sehen Sie Bernhard von Clairvaux. Er gründete 1138 im Tal der Salm ein Kloster. Nach einer wechselhaften Geschichte und Zerstörung wurde Himmerod erst wieder im 20. Jahrhundert von Mönchen aus Mariastern/Bosnien aufgebaut und wiederbesiedelt.

Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie alles Wissenswerte über das Kloster und die von Johannes Klais 1962 in der Klosterkirche errichtete Orgel, die in vielerlei Hinsicht zu den bemerkenswertesten Orgel-Neubauten nach dem Zweiten Weltkrieg zählt...


Weitere Top-Kultur-Events in der Eifel

Satellitenaufnahme von Himmerod anzeigen


abteiorgel.deWeb

Powerded by WhatUSeek

Weitere Orgeln in der Region:
Trierer Orgelpunkt Sebald-Orgel in Trier

 

Klicken Sie auf das Bild, um eine vergrößerte Darstellung anzuzeigen

Mehr: im Abteiorgel-Shop

Besuchen Sie auch den Orgelpunkt-Shop

Startseite Home Orgeln Konzerte Geschichte Fotogalerie Anfahrt Rückblick Presse Abteiorganisten Orgelgästebuch CDs Literatur Schon gehört? Organisten Region Impressum Shop | zuletzt gespeichert: 09.12.2007 09:29:54